Anforderungen an den Aufstellort

Photovoltaikanlagen sind eine der besten Möglichkeiten, um erneuerbare Energie zu nutzen, um unseren Energiebedarf zu decken. Aber bevor man sich für eine solche Anlage entscheidet, ist es wichtig, die Anforderungen an den Aufstellort zu verstehen. Schließlich können die Eigenschaften des Ortes, an dem die Anlage installiert wird, seine Effizienz beeinflussen und somit auch die Energieerzeugung beeinflussen.

Es gibt eine Vielzahl von Faktoren, die bei der Wahl des Standorts zu berücksichtigen sind. Hier sind einige der wichtigsten:

1. Ausrichtung und Neigung des Daches

Die Ausrichtung und Neigung des Dachs ist ein wichtiger Faktor bei der Wahl des Standorts. Eine Südausrichtung und eine Neigung von etwa 30 Grad sind ideal, da dies den höchsten Ertrag an Sonnenlicht ermöglicht. Falls der Dachaufbau nicht ausgerichtet ist, kann man auch Solarschienen installieren, um eine optimale Ausrichtung sicherzustellen.

2. Beschattung

Die Beschattung des Standorts sollte minimiert werden, da dies die Effizienz der Anlage beeinträchtigen kann. Schatten von Bäumen oder umliegenden Gebäuden können die Leistung der Anlage verringern. Daher ist es wichtig, sicherzustellen, dass nichts den Standort beschattet.

3. Zugänglichkeit

Die Zugänglichkeit des Standorts ist auch ein wichtiger Faktor. Eine gut erreichbare Stelle ist notwendig, um eine regelmäßige Wartung und Reinigung durchführen zu können. Auch Reparaturen sollten einfach durchzuführen sein, falls notwendig.

4. Tragfähigkeit der Dachkonstruktion

Die Dachkonstruktion des Gebäudes, auf dem die PV-Anlage installiert wird, muss in der Lage sein, das Gewicht der Anlage zu tragen. Eine professionelle Überprüfung der Tragfähigkeit sollte durchgeführt werden, um sicherzustellen, dass das Dach die Belastung durch die Anlage aushalten kann.

5. Klima

Das Klima des Standorts hat auch einen Einfluss auf die Effizienz der Anlage. Eine höhere Sonneneinstrahlung führt zu einer höheren Energieerzeugung. Auch hohe Temperaturen können jedoch dazu führen, dass die Leistung der Anlage verringert wird. Daher ist es wichtig, auch die Klimabedingungen des Standorts zu berücksichtigen.

6. Elektrisches Netz

Das elektrische Netz des Standorts muss in der Lage sein, die erzeugte Energie aufzunehmen. Eine Überprüfung der Netzkapazität sollte vor der Installation der Anlage durchgeführt werden. Auch die örtlichen Bestimmungen, Einspeisevergütungen und Netzbetreiber müssen beachtet werden.

7. Lärmbelästigung

In einigen Fällen kann die Installations der PV-Anlage zu Lärmbelästigung führen, insbesondere beim Einrichten der Anlage. Dies kann negative Auswirkungen auf die Bewohner in der näheren Umgebung haben. Daher muss man bei der Wahl des Standorts auch Lärmbelästigung und mögliche Einschränkungen der Anwohner berücksichtigen.

Insgesamt ist es wichtig, alle Faktoren in Betracht zu ziehen und den Standort sorgfältig auszuwählen,