Anbieter für Photovoltaikanlagen

Wann immer man sich mit dem Gedanken beschäftigt, eine Photovoltaikanlage zu installieren, stellt sich früher oder später die Frage nach dem passenden Anbieter. Das Angebot an Unternehmen, die solche Anlagen anbieten, ist mittlerweile recht groß, wobei es allerdings nicht immer einfach ist, den richtigen Anbieter zu finden. In diesem Text sollen deshalb einige Tipps gegeben werden, worauf bei der Wahl des Anbieters zu achten ist.

Zunächst sollte man sich darüber im Klaren sein, dass es unterschiedliche Arten von Anbietern gibt. So gibt es beispielsweise Handwerksbetriebe, die sich auf den Bereich Photovoltaik spezialisiert haben, aber auch große Elektronik-Konzerne wie Siemens oder Bosch, die ebenfalls Photovoltaikanlagen anbieten. Grundsätzlich lässt sich sagen, dass es große Unterschiede hinsichtlich der Qualität und des Preises gibt.

Handwerksbetriebe können zwar oft mit einem sehr guten Preis-Leistungs-Verhältnis punkten, doch ist ihr Know-how in der Regel auf den Bereich der Installation und Wartung von Photovoltaikanlagen beschränkt. Große Konzerne hingegen können hier durchaus Vorteile haben, da sie über ein hohes Maß an Erfahrung und Fachwissen verfügen. Doch ist in der Regel auch der Preis höher.

Ein weiterer Faktor, der bei der Wahl des Anbieters eine Rolle spielen sollte, ist die Seriosität. Denn um mit einer Photovoltaikanlage langfristig Geld zu sparen, muss sie auf Lithium-Ionen-Batterien oder einer anderen stabilen Stromspeichertechnologie basieren. Der Anbieter sollte dafür ein langlebiges System auswählen, um Investitionen in der Zukunft potenziell zu vermeiden.

Ein wichtiger Punkte ist auch die Beratung. Denn gerade wenn es um eine Investition in eine Photovoltaikanlage geht, muss man sich als Kunde darauf verlassen können, dass man ausreichend über die Vorteile, aber auch über die Risiken und Kosten informiert worden ist. Ein guter Anbieter sollte deshalb transparent sein und auf alle Fragen umfassend antworten. Dabei sollten insbesondere auch die möglichen staatlichen Förderungen und Kreditvergünstigungen besprochen werden.

Ein weiterer wichtiger Punkt ist die Qualität der verwendeten Komponenten. Hier unterscheiden sich Anbieter oft stark auseinander. So gibt Fotovoltaikzellen, die sich beispielsweise in der Leistung, Haltbarkeit und Effizienz unterscheiden. Ein guter Anbieter sollte hier auf qualitativ hochwertige Komponenten setzen, wie z.B. auf Solarmodule von renommierten Herstellern wie Trina Solar, LG oder Solar World, um nur einige zu nennen.

Auch das Thema Instandhaltung und Wartung sollte bei der Wahl des Anbieters nicht außer Acht gelassen werden. Denn eine Photovoltaikanlage ist nur dann rentabel, wenn sie regelmäßig gewartet und gepflegt wird. Hier ist es wichtig, dass der Anbieter einen entsprechenden Servicevertrag anbietet, der alle Wartungsarbeiten abdeckt und mögliche Störungen schnell beheben kann. Wichtig ist hier auch, dass der Anbieter über ein gut funktionierendes und ausreichend großes Service- und Support-Team verfügt.

Einen letzten wichtigen Punkt bildet die Preisgestaltung. Hier gilt es darauf zu achten, dass alle Post