Effizienz und Energieeinsparung

Effizienz und Energieeinsparung sind in vielen Branchen ein zentrales Thema – so auch in der Photovoltaik. Durch den Einsatz von effizienten Solarmodulen und intelligenter Steuerungstechnik lässt sich der Ertrag von Photovoltaikanlagen maximieren und gleichzeitig der Energiebedarf des Gebäudes reduzieren. In diesem Text erfahren Sie, welche Maßnahmen zur Effizienzsteigerung und Energieeinsparung bei Photovoltaikanlagen beitragen und welche Vorteile sie bieten.

Effiziente Solarmodule

Ein wesentlicher Faktor für die Effizienz einer PV-Anlage sind die verwendeten Solarmodule. Die Effizienz beschreibt das Verhältnis von eingesetzter Energie (Sonne) zu erzeugter Energie (elektrische Leistung) und hängt von vielen Faktoren ab, wie Zelltyp, Glasabdeckung, Modulgröße und -ausrichtung. In den letzten Jahren hat sich die Technologie stetig weiterentwickelt und es gibt mittlerweile Solarmodule mit einer Effizienz von über 20%. Diese High-Tech-Module sind allerdings auch entsprechend teuer.

Eine Alternative sind sogenannte Standardmodule mit einer Effizienz von 16-18%, die sich in den meisten Anwendungsfällen bewährt haben. Allerdings kann man auch hier die Effizienz steigern, indem man auf die Qualität der Module achtet. Besonders empfehlenswert sind Module mit guter Verarbeitungs- und Materialqualität sowie minimalem Leistungsverlust aufgrund von Alterung oder Beschädigungen. Beim Kauf der Solarmodule sollten Sie daher auf Zertifizierungen und Garantieleistungen achten.

Intelligente Steuerungstechnik

Neben den Solarmodulen ist auch die Steuerungstechnik ein wichtiger Faktor für die Effizienz der Solaranlage. Moderne Wechselrichter, die den Gleichstrom der Solarmodule in Wechselstrom umwandeln, verfügen über intelligente Steuerungsfunktionen wie z.B. MPP-Tracking. Dabei wird die optimale Betriebspunktkennlinie ermittelt, bei der der Wirkungsgrad des Solarmoduls am höchsten ist. Dies führt zu höheren Erträgen und damit einhergehend zu höheren Energieeinsparungen.

Ein weiteres Beispiel für intelligente Steuerungstechnik ist die Home-Automation, bei der die PV-Anlage mit dem Smart Home-System verknüpft wird. Dies ermöglicht eine optimale Steuerung und Nutzung der Energie im Gebäude, indem z.B. der Stromverbrauch von Geräten automatisch an den Ertrag der Solaranlage angepasst wird. Dadurch wird der Eigenverbrauch gesteigert und die Abhängigkeit von Strom aus dem Netz reduziert.

Energieeinsparung durch PV-Anlagen

Neben der direkten Einsparung von Energiekosten durch den erzeugten Strom kann eine PV-Anlage auch indirekt zur Einsparung von Energie beitragen. Durch die Möglichkeit der netzgekoppelten Einspeisung kann überschüssige Energie aus der PV-Anlage ins öffentliche Netz eingespeist und oft vergütet werden. Dadurch wird die Abhängigkeit von fossilen Energieträgern reduziert und die Energiewende vorangetrieben.

Darüber hinaus ist eine