Die Sonne als Energiequelle ist schon immer da. Mit der Menschheit selbst hat sie uns seit Tausenden von Jahren versorgt und dabei eine entscheidende Rolle im Leben der Menschheit gespielt. Im Laufe der Zeit haben wir uns jedoch auf andere Energiequellen verlassen, um unsere Bedürfnisse zu decken und Land zu bebauen. Jetzt, da wir uns immer mehr der Bedeutung unserer Rolle auf der Erde bewusst werden und uns in den letzten Jahrzehnten immer mehr auf erneuerbare Energien konzentrieren, ist Solar Energie mehr denn je im Gespräch. Photovoltaik, auch als Solarstrom bekannt, ist ein zentraler Bestandteil bei der Umwandlung von Sonnenenergie in Strom. In diesem Artikel wird die Funktionsweise von Photovoltaik und deren Rolle bei der Energieversorgung erläutert.
Grundlegende Funktionsweise
Die Photovoltaik-Technologie beruht auf dem “Photoelektroeffekt”. Wenn Photonen von Licht auf ein Elektron in einem Material treffen, kann es dazu veranlasst werden, sich aus seiner momentanen Position zu bewegen. Ein elektrisches Feld kann dann genutzt werden, um die Bewegung des Elektrons zu lenken. Dies erzeugt elektrische Energie und somit Strom. In einer Solarzelle sind mehrere solcher Schichten aufeinander angeordnet, wobei jede Schicht zur Erzeugung von Strom beiträgt.
Die grundlegenden Bestandteile einer Photovoltaikanlage können auf der Basis dieses Prinzips klassifiziert werden. Eine Photovoltaikanlage besteht aus Photovoltaikmodule, Wechselrichter, Montagesystem und Verkabelung.
Photovoltaikmodule
Photovoltaikmodule, auch als Solarmodule bekannt, sind die unverzichtbare Grundlage von Photovoltaik-Anlagen. Einzelne Zellen können zu Modulen mit höherer Leistung zusammengefasst werden, um den Energiebedarf von Haushalten zu decken oder in größeren industriellen oder kommerziellen Projekten zum Einsatz zu kommen. Module bestehen aus mehreren Zellen, die durch ein spezielles Material in der Mitte getrennt werden. Die Zellen enthalten einen Halbleiter, der aus dem Element Silizium hergestellt ist und in der Lage ist, Sonnenenergie in elektrische Energie umzuwandeln.
Wechselrichter
Ein Wechselrichter ist ein zentraler Bestandteil einer Photovoltaikanlage und dient dazu, den durch die Solarzellen erzeugten Gleichstrom in Wechselstrom umzuwandeln, der dann in das öffentliche Stromnetz eingespeist werden kann. Einige Wechselrichter verfügen auch über Funktionen zur Überwachung der Systemleistung und zur Sicherheitsabschaltung.
Montagesystem
Ein Montagesystem besteht aus einer metallischen Struktur und Halterungen, die die Solarmodule auf dem Dach befestigen. Montagesysteme sind so konzipiert, dass sie die Photovoltaikmodule sicher und effektiv stützen und gleichzeitig Stabilität und Schutz gegen Wind und Wetter bieten.
Verkabelung
Die Verkabelung umfasst den kompletten Verdrahtungsaufbau der Solarstromanlage, einschließlich der Verbindung der Solarzellen miteinander und dem Anschluss an den Wechselrichter. Finden alle Verkabelungen statt, wird die Photovoltaikanlage fertig verkabelt.
Vorteile von Photovoltaikanlagen
Die V