Photovoltaik für Balkon & Terrasse – Klein und effektiv
Um die hohen Energiekosten zu reduzieren und gleichzeitig auf erneuerbare Energien umzusteigen, entscheiden sich immer mehr Menschen für Solaranlagen. Insbesondere für Mieter und für diejenigen, die ein begrenzten Platz haben, bietet sich Photovoltaik für Balkon und Terrasse an.
Solarzellen für den Balkon und die Terrasse sind klein, leicht und mobil. Sie eignen sich somit hervorragend für temporäre Installationen und für den Einsatz auf kleinstem Raum. Das Konzept dieser Anlagen ist simpel: Die Energie der Sonnenstrahlen wird durch die Solarzellen in elektrischen Strom umgewandelt, der dann in einem Batteriespeicher für die spätere Verwendung gespeichert wird.
Welche Herausforderungen müssen bei Photovoltaik für Balkon & Terrasse berücksichtigt werden?
Eine der besonderen Herausforderungen bei photovoltaischen Anlagen für Balkon und Terrasse ist, dass diese oft nur für die warme Jahreszeit installiert werden. Dadurch ist es wichtig, dass die Anlage entsprechend robust und wetterfest ist. Um den Einsatzzweck und den Standort optimal abstimmen zu können, sollten beim Kauf der Anlage folgende Faktoren berücksichtigt werden:
– Standort: Die Anlage muss optimal auf den Energiebedarf und Standort abgestimmt werden. Die Ausrichtung der Solarzellen muss so erfolgen, dass sie die maximale Sonnenstrahlung aufnehmen können.
– Größe: Die Größe der Anlage muss mit dem verfügbaren Platz auf dem Balkon oder Terrasse übereinstimmen. Auf diese Weise kann die Anlage optimal funktionieren.
– Gewicht: Die Anlage darf nicht zu schwer oder zu groß sein, um potenzielle Schäden an der Terrasse oder am Balkon zu vermeiden.
– Elektrische Leistung: Die elektRische Leistung der Anlage muss dem Energiebedarf entsprechen. So wird die Anlage wirtschaftlicher genutzt.
Eine weitere Herausforderung liegt darin, dass der Strombedarf durch Balkon- und Terrassenanlagen oft begrenzt ist. Überschüssiger Strom wird in einem Batteriespeicher gespeichert, damit er später optimal genutzt werden kann. Dennoch können diese Anlagen zwar den Energiebedarf decken, jedoch nicht den Gesamtbedarf an Strom in einem Haushalt.
Vorteile von Balkon & Terrassen-Solarkraftanlagen
Photovoltaik für Balkon und Terrasse ist eine gute Möglichkeit, die Umwelt zu schützen und gleichzeitig die Energiekosten zu senken. Hier sind einige der Vorteile der Solarkraftanlagen auf Balkon und Terrasse im Überblick:
– Geringe Investitionskosten: Anlagen für Balkon und Terrasse sind in der Regel kleiner als herkömmliche Solaranlagen auf dem Dach, haben dadurch auch einen geringeren Preis.
– Leichte Installation und Demontage: Anlagen für Balkon und Terrasse sind einfach zu installieren und zu demontieren. Daher sind sie ideal für Mieter oder Menschen, die nicht längerfristig planen.
– Optimale Ausrichtung: Die Anlage kann nach ihrer Größe und der Anforderung ausgerichtet werden, um so die optimale Sonneneinstrahlung zu erreichen.
– Wirtschaftlichkeitssteigerung: Durch Eigenverbrauch des erzeugten Stroms wird Strom vom Energieversorger eingespart.