Photovoltaikanlagen: Alles was Sie wissen müssen
Photovoltaik ist ein äußerst wichtiges Thema der erneuerbaren Energieproduktion und eine der effektivsten Methoden, um Solarstrom zu erzeugen. Im Grunde genommen wandeln Photovoltaikanlagen Sonnenlicht in elektrische Energie um. In diesem Artikel erfahren Sie die wichtigsten Fakten über Photovoltaikanlagen und wieso sie so eine beliebte Wahl für erneuerbare Energieproduktion sind.
Was sind Photovoltaikanlagen?
Photovoltaikanlagen sind Anlagen zur Umwandlung von Sonnenlicht in elektrische Energie. Diese Anlagen arbeiten durch die Verwendung von Solarzellen, welche aus Silizium bestehen und das Sonnenlicht einfangen, um daraus Strom zu erzeugen. Sobald das Sonnenlicht von den Solarzellen eingefangen wird, wird dieses auf den Wechselrichter weitergeleitet, welcher das Gleichstromsignal in ein Wechselstromsignal umwandelt, welches anschließend von Ihrem Haushalt oder einer anderen Einrichtung genutzt werden kann.
Wie funktionieren Photovoltaikanlagen?
Der Prozess von Photovoltaikanlagen ist relativ einfach. Wenn Photonen auf eine Solarzelle treffen, treffen sie auf Elektronen, welche dadurch aus ihrer Bindung mit dem Atom gelöst werden. Sobald die freien Elektronen in Bewegung gesetzt worden sind, lässt sich der Stromfluss durch die Solarzelle erzeugen. Dieser Stromfluss wird auf den Wechselrichter geleitet, welcher das Gleichstromsignal in ein Wechselstromsignal umwandelt, welches genutzt werden kann.
Arten von Photovoltaikanlagen
Es gibt drei Arten von Photovoltaikanlagen, welches sind netzgekoppelte Photovoltaikanlagen, netzunabhängige Photovoltaikanlagen, und Hybrid-Photovoltaikanlagen. Es ist wichtig, den Unterschied zwischen den verschiedenen Typen der Anlagen zu kennen, um die richtige Wahl für Ihre Einrichtung zu treffen.
Netzgekoppelte Photovoltaikanlagen – Wie der Name schon sagt, sind diese Anlagen mit dem Netz verbunden und verkaufen den produzierten Strom an das Netz. Diese Anlagen sind eine sehr beliebte Option, da sie bei ausreichender Sonneneinstrahlung oft produzieren und sie die Möglichkeit haben, zurückgespeist werden.
Netzunabhängige Photovoltaikanlagen – Diese Anlagen haben keine Verbindung mit dem Netz, sie arbeiten unabhängig und die produzierte Energie wird direkt für den Verbrauch im eigenen Haushalt genutzt. Diese Anlagen sind in der Regel etwas teurer, da sie spezialisierte Batterien benötigen.
Hybrid-Photovoltaikanlagen – Diese Anlagen sind eine Mischung aus den netzgekoppelten und netzunabhängigen Anlagen, sie nutzen sowohl das Netz als auch Batterien für die Speicherung von Energie.
Vorteile von Photovoltaikanlagen
Es gibt viele Vorteile von Photovoltaikanlagen, welche für die steigende Beliebtheit dieser Anlagen sprechen. Hier sind ein paar wichtige Gründe:
Umweltfreundlichkeit – Photovoltaikanlagen sind eine der umweltfreundlichsten Arten der Stromproduktion, da sie keine Emissionen erzeugen.
Kostensenkungen – Da Photovoltaikanlagen keine laufenden Kosten für Brennstoffe oder Wartung haben, können sie langfristig Kostensenkungen für den Energiebedarf Ihrer Einrichtung bringen.
Unabhängigkeit – Photovolta