Wärmepumpen-Arten

Wärmepumpen-Arten – Welche eignet sich für Ihre Photovoltaik-Anlage?

Wärmepumpen sind eine effektive Möglichkeit, um die Energie aus Ihrer Photovoltaik-Anlage zu nutzen und Ihr Haus zu heizen. Sie nutzen die Wärme aus der Umgebungsluft, dem Grundwasser oder der Erde und stellen diese für Ihre Heizung und Brauchwasserbereitung zur Verfügung. Doch welche Wärmepumpen-Arten gibt es und welche eignet sich am besten für Ihre Photovoltaik-Anlage? Wir stellen Ihnen die unterschiedlichen Typen und ihre Vor- und Nachteile vor.

Luft-Wasser-Wärmepumpen
Die Luft-Wasser-Wärmepumpe ist die häufigste Wärmepumpen-Art und eignet sich ideal für Photovoltaik-Anlagen. Hierbei wird die Umgebungsluft genutzt, um Heiz- und Brauchwasser zu erwärmen. Die Installation ist einfach und platzsparend, da keine Flächenbohrungen notwendig sind. Allerdings ist die Effizienz der Luft-Wasser-Wärmepumpe abhängig von der Außentemperatur, da bei niedrigen Temperaturen weniger Energie aus der Luft gewonnen werden kann. Um den Wirkungsgrad zu optimieren, sollte die Wärmepumpe daher mit einer Photovoltaik-Anlage betrieben werden.

Wasser-Wasser-Wärmepumpen
Die Wasser-Wasser-Wärmepumpe nutzt das Grundwasser als Wärmespeicher und liefert eine sehr hohe Effizienz. Da hierfür allerdings eine Flächenbohrung notwendig ist, stellen sich oft Fragen zu den Kosten und der Genehmigungsfähigkeit eines solchen Projektes. Darüber hinaus ist zur Nutzung der Wasser-Wasser-Wärmepumpe eine bestimmte Grundwassertemperatur notwendig, damit der Wirkungsgrad nicht eingeschränkt wird. Bei einer warmen und konstanten Genztemperatur lohnt sich die Investition in eine Wasser-Wasser-Wärmepumpe jedoch, da sie hocheffizient und komfortabel ist.

Sole-Wasser-Wärmepumpen
Sole-Wasser-Wärmepumpen nutzen die Wärme, die im Boden gespeichert ist, um Heiz- und Brauchwasser zu erwärmen. Hierfür wird eine Flächenbohrung notwendig, um eine Soleleitung in das Erdreich zu verlegen. Da die Erdwärme das ganze Jahr über konstant zur Verfügung steht, sind Sole-Wasser-Wärmepumpen eine sehr effiziente Lösung. Allerdings ist auch hier eine Flächenbohrung notwendig, was zu zusätzlichen Kosten führt.

Luft-Luft-Wärmepumpen
Die Luft-Luft-Wärmepumpe ist eine kosteneffiziente Möglichkeit, die Energie aus der Umgebungsluft zu nutzen. Sie eignet sich insbesondere für die Raumerwärmung in Gebäuden, die bereits eine Photovoltaik-Anlage besitzen. Da sie jedoch keine Warmwasserbereitung ermöglicht, muss diese durch eine zusätzliche Heizmöglichkeit erfolgen. Die Effizienz der Luft-Luft-Wärmepumpe ist jedoch stark von der Außentemperatur und der Luftfeuchtigkeit abhängig.

Fazit
Welche Wärmepumpen-Art sich am besten für Ihre Photovoltaik-Anlage eignet, hängt von verschiedenen Faktoren